Aniskekse liebte ich schon immer, der süßlich würzige Duft von Anis ist einfach unwiderstehlich! Diese Kekse und ihr unverwechselbare Geschmack machen wirklich süchtig und sind eigentlich überall gerne gesehen, dafür verschwinden sie umso schneller in den gierigen Mündern Dafür sind sie schnell zubereitet…!
Vegane Anisplätzchen ohne Ei schmecken identisch wie die herkömmliche Variante! Anisplätzchen sind in dieser Form in der Schweiz sehr beliebt und werden dort auch „Anis-Kräbeli“ genannt.
Wer noch warten kann lässt sie einen Tag lang liegen, dann härten sie richtig schön aus, nach dem Backen sind sie noch relativ weich.
Auf dem Tisch in: 1 Stunde
Vorbereiten: 25 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 24 Stunden
Zutaten
... für 1 Portion
2 El | Sojamehl |
80 ml | Wasser |
1 El | Kokosöl |
200 g | Puderzucker |
2 El | Anis |
250 g | Weizenmehl |
Salz |
Zubereitung
- 1Kokosöl schmelzen und mit Sojamehl und Wasser in einer Schüssel gut vermischen
- 2Eine Prise Salz und Puderzucker dazugeben und verrühren
- 3Anis hineingeben und rühren, dann Mehl dazugeben und alles gut zu einem Teig verkneten
- 4Den Teig in ca. 1 cm dicke Rollen formen, dann jeweils 2x bis in die Hälfte einschneiden und dann ganz abschneiden, so ergeben sich 3 kleine Füßchen
- 5Die Aniskekse auf ein Blech legen und für 24 Stunden an der Luft trocknen lassen
- 6Bei 150 °C Ofenmitte ca. 20 Minuten backen, Aniskekse vom Blech nehmen und auskühlen lassen. Die Anisplätzchen sollten direkt nach dem Backen nicht zu hart sein, denn sie trocknen nach dem Abkühlen sehr aus und werden dann noch hart
Ich habe sie mit Ei Ersatz gemacht, da ich kein Soja Mehl Zuhause hatte, sie sind super geworden
↓Hallo Andrea
Klasse, freut uns! Hoffe du hast gleich eine riesige Portion gemacht! =)
Liebe Grüße
↓Marcel & Manu
I am posting in English because my written German isn’t very good. I made these (I decided I can have Cräbeli all year if I want!) using an egg substitute I found at my local vegan store and they are PERFECT! They are actually better than the non-vegan ones I have made in the past. Thank you for sharing this recipe!
↓Kann man das Sojamehl weglassen? und wenn nicht, woher bekomme ich das in der Schweiz hahahah?
↓Hallo Sina
wir haben hierfür immer Sojamehl verwendet, dient ja als Ersatz für die Eier
Gibt es z.B. im Reformhaus! Bei Coop und Migros haben wir es bisher noch nicht entdeckt.
Liebe Grüße
↓Marcel
danke vielmals marcel!!!
↓Hallo, wow, vegane Änischräbeli, wenn das klappt sind wir happy. Geht es auch statt mit Sojamehl mit Eiersatz VegEgg (Lupinenmehl, Maisstärke, Johannisbrotkernmehl…)
↓Hallo Isabelle,
sie werden euch sicherlich schmecken!
Das Rezept ist entstanden, als es in der Schweiz fast nirgends Eiersatzprodukte gab (ausser im Reformhaus).
Wir nehmen immer Sojamehl, aber du könntest es ja mit Eiersatz probieren und berichten, das wäre top!
Liebe Grüße
↓Marcel
Müller reformhaus, Coop soviel mir ist .
Alnatura, kommt drauf an von wo Du in der Schweiz bist ;-)
↓In Alnatura Shops, EV auch in sehr grossen Migros, da sie ja zusammen sind
↓Tolll!! Endlich ein gelingendes Rezept für “Chräbeli”! :) Leicht zu machen, und sie schmecken wirklich genau wie nichtvegane Chräbeli – oder eigentlich noch ein wenig besser!! :)) Vielen Dank, Marcel, für dieses tolle Rezept!!! (Ich habe lange nach sowas gesucht)
↓Hi Monika,
↓Hast du Sojamehl verwendet oder normales Weizenmehl?
Vielen Dank im voraus!
Hallo Tina,
ich habe das Rezept eben angepasst, Mehl ist wahrlich ein sehr breiter Begriff =)
Manu verwendet immer Weizenmehl. Sojamehl brauchst du aber auch! Steht in den Zutaten ganz oben =)
Liebe Grüße
↓Marcel
Pingback: Adventskalender Tag 18 – ingwerkatze
Pingback: Anis-Brödle | Scratchmos vegan Kitchen Garden