Gestern haben wir endlich mal unsere Cake-Pop-Backform von Zenker genutzt und einige hübsch dekorierte Schoko-Cake-Pops gebacken und kreiert. Da wir beide Schokolade mögen haben wir uns natürlich für einen Schokoladenteig entschieden. Ganz bewusst haben wir auf einen vollständigen Schokoladenüberzug verzichtet – man muss es mit dem Zucker wirklich nicht übertreiben!
Bei der Zucker Deko sollte man darauf achten, dass diese vegan ist. Hier wird es schnell mal schwer etwas veganes zu finden. Sehr oft packen die Hersteller weibliche Schildläuse als Farbstoff mit hinein. Wer darauf verzichten will, sollte die E-Nummer (Lebensmittelzusatzstoff) E120 vermeiden. Erschreckend wie oft dies verwendet wird – z.B. wird aus der gewonnenen Farbe der Schildläuse, Schimmelpilzen und Aromen aus Sägespänen auch mal schnell und billig künstlicher Erdbeergeschmack erzeugt. Einfach abartig. Die Inhaltsliste lesen lohnt sich! Eine passende App auf dem Smarthphone verrät uns auch noch was sich hinter anderen E-Nummern versteckt.
Zutaten
Teig | |
200 g | Weizenmehl |
100 g | Zucker |
½ Pkg | Backpulver |
20 g | Weizenstärke |
20 g | Kakaopulver |
220 ml | Mineralwasser |
60 ml | Kokosöl |
Glasur & Zuckerdekor | |
200 g | Kuvertüre |
Zuckerdekor |
Zubereitung
- 1Kokosöl schmelzen und alle Zutaten außer Mineralwasser und Öl vermischen
- 2Mineralwasser und Öl beigeben, alles zu einem glatten Teig rühren
- 3Cake-Pop-Backform
mit etwas Kokosöl einfetten, Teig in die Formen gießen und mit einer Spachtel bündig abziehen
- 4Deckel drauf und für ~15 Minuten bei 160 °C Umluft backen. Danach etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen
- 5Schokolade schmelzen, Stiele in Cake-Pops stecken und anschließend mit Schokolade überziehen und nach Lust & Laune kreativ dekorieren

Cake-Pop-Halterung?
Als Cake-Pop-Halterung habe ich eine alte Holzpalette genommen, die sind meist schön mitgenommen und sehen nicht so langweilig neu aus. Einfach zwei Bretter entfernen, eins davon mit Löchern versehen. Der Abstand ergibt sich aus dem Durchmesser der Cake-Pops, ist also auch keine Hexerei! Anschließend beide Bretter miteinander verschrauben und mit Schleifpapier drüber – wir wollen ja keine Splitter im Finger! Fertig ist die handgemachte Designer Cake-Pop-Halterung welche im Laden unbezahlbar wäre
Hallo, kann man das Kokosöl auch durch vegane Butter ersetzen?
↓Hallo Monika,
ja klar, ist überhaupt kein Problem!
Gutes Gelingen und Bon Appétit =)
Cheers
↓Marcel
Pingback: Vegane Cake Pops – Klappt das? | Cake Pop World