Diese vegane Mousse au Chocolat bringt wirklich jedes Schokoladenherz zum Schmelzen! Das Rezept ist wahnsinnig einfach und schnell zubereitet und das vegane Dessert überzeugt auch Nicht-Veganer mit seiner Leichtigkeit und seiner herrlich cremigen Konsistenz.
Als Naschkatze fällt es schwer, vor dem Kühlstellen nicht gleich alles zu verputzen! Wer nicht warten kann, bis die Mousse au Chocolat im Kühlschrank fest wird, kann sie natürlich auch gleich als vegane Schokoladencreme geniessen. ;-)
Garnieren kann man die Mousse au Chocolat z.B. mit Früchten/Beeren, Fruchtsalat, Kokosstreuseln, veganer Sahne, Mandelstiften etc. – lasst der Schoko-Fantasie freien Lauf und sagt uns was Ihr verwendet habt!
Auf dem Tisch in: 4 Stunden 15 Minuten
Vorbereiten: 15 Minuten
Ruhezeit: 4 Stunden
Zutaten
... für 4 Portionen
400 g | Seidentofu |
150 g | Zartbitterschokolade |
1 El | Vanillezucker |
1 | Vanilleschote |
2 El | Rohrohrzucker |
Zubereitung
- 1Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen
- 2Vanillezucker, ausgekratzte Vanille, und Zucker zum Seidentofu in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab gut durchmixen
- 3Schokolade dazu geben und nochmal mixen
- 4Portionen in kleine Gläser füllen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen - am besten über Nacht
Superlecker!! Das beste vegane Schoggimousse, das ich ausprobierte!! :)
↓Beim 1. Versuch goss ich die geschmolzene Schokolade allerdings zu rasch zum Seidentofu, und es bildeten sich kleine Klümpchen. Beim 2. Mal kühlte ich die Schokolade lange genug ab, und es wurde wunderbar cremig :) Ich nahm übrigens nur 1 EL Zucker, für uns wars süss genug so.
Freue mich schon auf neue Rezepte ;)
Liebe Grüsse, Monika
Ein schönes Rezept! Besonders toll finde ich, dass fast kein Zucker drin ist. Aber die 2 EL kann man mit Sicherheit durch eine Banane oder ein paar Datteln ersetzen. Ich denke, das werde ich in den nächsten Tagen einmal testen – ich muss nämlich noch ein vegan-weihnachtliches Dessert entwerfen und denke, das würde (unterbrochen durch Fruchtpüree-Schichten) richtig gut passen. :)
Danke für diese tolle Inspiration!
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent!
↓Jenni
Liebe Jenni
Ja das ist eine gute Idee, das sollten wir auch mal probieren! Man könnte anstelle von Zucker auch Xylit nehmen, sofern man den gesunden Zuckerersatz daheim hat (auch gut gegen Karies!)
Wir haben das Mousse au Chocolat kürzlich mit Birnenkompott vernascht Das passt auch super zusammen.
Sind auf dein Weihnachts-Dessert gespannt!
Danke, den wünschen wir dir natürlich auch! Mensch, da merkt man wie schnell das Jahr doch vergeht…
↓Liebe Grüße
Manu